In der letzten Zeit ist nicht sonderlich viel passiert...
Wir
haben uns weiterhin über Küchen informiert und sind von einem
Küchenstudio zum Nächsten gelaufen. Jetzt haben wir mehrere Anbieter für
Küchen im Hinterkopf und warten nun sehnsüchtig auf unseren
Architekten-Termin, damit der endgültige Grundriss erstellt werden kann.
Danach kann man die Küche komplett im kleinsten Detail planen...
Zwischenzeitig
haben wir fast jedes Neubaugebiet in der Umgebung abgeklappert und uns
Ideen für die perfekte Stadtvilla eingeholt. Immerhin mussten wir uns ja
noch im Klaren sein, welchen Klinker etc. wir nehmen möchten. Während
der ganzen Bekundung kam uns noch der Einfall, dass ja die
Wechselfassade sehr viele Probleme mit sich bringen kann ...
unteranderem entsteht zwischen Klinker und Putz eine Kälte- und
Wasserbrücke, wodurch später Schimmel oder Ähnliches entstehen kann.
Ebenso wird der Putz nach einer gewissen Zeit ranzig, sodass man diesen
nach paar Jahren wieder streichen müsste = Kosten und Aufwand!
Fazit: wir haben uns nun doch dazu entschieden, unsere Stadtvilla komplett klinkern zu lassen.
Den passenden Klinker haben wir auch gefunden, und zwar den Klinker von Wienerberg (Cienna).
Kleiner
Tipp an alle Bauherren: Klingelt bei jedem Haus, wo euch der Klinker
gefällt und fragt nach Klinkername und Fugenfarbe, denn allein die Fuge
ändert die Steinfarbe komplett.
Somit haben wir die größte, wichtigste und schwierigste Entscheidung schon mal gefällt!
Der
bestätigte Darlehensvertrag der ING-Diba ist mittlerweile auch
eingetrudelt. Das bedeutet für uns, dass wir die ING-Diba nun ins
Grundbuch eintragen lassen müssen. Soweit so gut, also wieder ab zur
Notarin. Wir haben den seitenlangen Vertrag wieder vorgelesen bekommen,
Unterschriften gesetzt und zack, Grundschuld ist bestellt. Nun heißt es
wieder einmal warten, denn so eine Amtsbearbeitung kann bis zu vier
Wochen dauern.
Da wir bis zum 1.April das Grundstück bezahlt haben müssen, drängelt bisschen die Zeit.
Aber man ist nun dem Traumhaus wieder einen Schritt näher gekommen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen