![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEigtL1JRViz11y2OTXod0vfNOFDnM3__Gir5BHWoWHUOtflRUPXuEV7P5gRUtlsyx9FYq_r7dtdmd36u-v-pVdzp5KV7qcBqD2iLPvswRp22lnXw3VaemK8mNaesL41hMd2d14X9GGELRM/s320/WhatsApp+Image+2017-05-16+at+19.38.53.jpeg)
Auch in den Bädern ging es voran. Der Waschtisch im Gäste-Bad wurde angebracht, die Duschen haben ihren Platz gefunden und wir konnten die Badewanne bereits aufstellen und anschließen (man beachte bitte die schöne Bier-Deko ;-) ).
Was bei der Hausübergabe ja leider noch fehlte wurde binnen 5 Minuten von Bautür zur Haustür. Jetzt ist unser Glaselement eingebaut und unser Flur ist dadurch schön hell geworden. Leider fehlte noch das Fensterglas, welches getauscht werden muss. Dies wird nachträglich geliefert.
Das persönliche Highlight wurde gestern und heute montiert. Die Küche ist fertig und wir sind mehr als zufrieden.
Auf unserer Mängelliste sind nun noch folgende Dinge übrig geblieben:
- zwei Fensterrahmen haben Kratzer
- ein Fensterglas muss getauscht werden
- ein Regenrohr hat eine Delle
- zwei Klinkersteine müssen getauscht werden
Nun heißt es für uns, die letzten Umzugskartons packen und auf Vatertag warten, um die erste Nacht im eigenem Heim zu verbringen. Der offizielle Umzug naht...
Herzlichen Glückwunsch! Der Großteil ist erledigt :)
AntwortenLöschenEuer Haus ist wirklich wunderschön, ich bin hin und weg von den Badezimmern.
Auch euer Boden gefällt mir sehr gut, ist das Parkett?
Wir haben in unserem Haus einen ähnlichen von rudda.at verlegt.
Alles Liebe,
Anina
Ja, nun wohnen wir auch schon seit 2 Wochen im Haus und wir fühlen uns richtig wohl! :-)
AntwortenLöschenDer Boden ist Klick-Vinyl, den wir selbst gelegt haben. Sind sehr zufrieden damit.
LG Janina
Wow, das Bad und die freistehende Wanne sehen super aus. Wir planen auch eine freistehende Wanne. Allerdings sind uns die, die wir vom Sanitärer angeboten werden zu teuer. Wir sind uns nicht sicher, ob wir dann später einfach eine Wanne kaufen und vom Sanitärer nur die Anschlüsse an die richtigen Stellen legen lassen. Anscheinend habt ihr das so gemacht. Gab es dabei besondere Herausforderungen?
AntwortenLöschenLG aus Berlin,
John